Frohe Weihnachten
Das Team des Steirischen Bauernbundes wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020 in Haus und Hof. Wir sind ab dem 7. Jänner wieder für Sie da!…
Archivierte ausgeblendete Artikel
Das Team des Steirischen Bauernbundes wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020 in Haus und Hof. Wir sind ab dem 7. Jänner wieder für Sie da!…
30 Millionen Euro an steirischen Lebensmittelabfällen landen alleine zu Weihnachten auf dem Müll. Der Wunsch ans Christkind: Mehr Hausverstand am Festtagstisch.…
Wie auch schon die letzten Jahre veranstaltet die Firma Koop in Zusammenarbeit mit der Woche und dem Steirischen Bauernbund wieder die Silvester-Trilogie am Grazer Mariahilferplatz. …
Im Weißen Saal der Grazer Burg präsentierten Hermann Schützenhöfer und Anton Lang das Regierungsübereinkommen zwischen ÖVP und SPÖ für die XVIII. Gesetzgebungsperiode. Unter dem Motto „Steiermark gemeinsam gestalten“ will die Koalition weiss-grün unter Führung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und dem designierten Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang die …
Vizepräsidentin Maria Pein: Direktsäfte vom Bauernhof schmecken einfach besser, sind ehrliche Getränke und gesunde Durstlöscher – ganz im Gegensatz zu eingedickten und rückverdünnten Konzentrat-Säften aus fernen Ländern…
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher: „Wer einen heimischen Christbaum aufstellt, tut unserem kranken Klima etwas Gutes und wird mit weihnachtlichem und wohltuendem Duft belohnt.“ Erstmals beschenken die heimischen Christbaum-Bauern ausgewählte Kindergärten und bedürftige Familien der Diözese Graz-Seckau.…
Brüssel, 4. Dezember 2019 (ÖVP-PD) „Die zweite Säule der gemeinsamen Agrarpolitik ist in Österreich ein Garant für eine besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftung – gerade dieser Bereich muss in …
SPÖ, FPÖ, NEOS und Liste Jetzt haben sich im Sommer gegen die österreichische Landwirtschaft und für ein vollständiges nationales Anwendungsverbot des Pflanzenschutzmittels Glyphosat entschieden. Ein solches Verbot war davor für Kärnten bereits als EUrechtwidrig eingestuft worden und wurde dort in ein Teilverbot (Verbot im privaten …
„Bewusstere Konsumenten wissen hohe Qualität von heimischen Lebensmitteln immer mehr zu schätzen“. Junge Rinderzüchter besuchen Schmiedtbauer im Europaparlament.…
Limitierte Edition für Kinder und für Erwachsene mit fröhlich-besinnlichen Weihnachtsgeschichten…
Die Steirische Volkspartei kam bei der Landtagswahl in der Steiermark auf 36,0 Prozent (inklusive Wahlkartenprognose) und konnte ein Plus von 7,6 Prozent beziehungsweise vier Mandate (jetzt 18) erreichen.…
Vor der Entscheidung am morgigen Wahlsonntag geht es darum noch einmal unsere Kräfte zu bündeln. Denn nach intensiven drei Wochen steht der Tag, auf den wir alle hingearbeitet haben, vor der Tür. Die Steiermark entscheidet am Sonntag, welchen Weg wir in Zukunft gehen.
Es ist …
Mehr als 50 Prozent aller Speisen werden in der Steiermark außer Haus eingenommen. Dazu zählen vor allem die Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) sowie Schulen, Pflegeheime, Kindergärten, Kasernen usw. Gesund, frisch, saisonal und regional – das sind die wichtigsten Attribute, wenn es ums Essen geht. Nur unsere heimische …
Heimische Landwirte brauchen Planungssicherheit. Detaillierte Folgenabschätzung nötig. EU-Agrarbudget nicht kürzen.…
Mehr Humus in unsere Böden: Bauern und Landwirtschaftskammer betonen ihre Lösungskompetenz, den Klimawandel zu bremsen und verstärken im steirischen Ackerbau ihre vielfältigen Aktivitäten zur Humusvermehrung…
Die Stmk. Landarbeiterkammer drückte am vergangenen Wochenende lang-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der steirischen Land- und Forstwirtschaft ein herzliches Dankeschön aus. In Oberaich wurden 182 Kam-mermitglieder aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag geehrt.…