Klimawandel-Wassernot
Klimawandel stellt Wasserversorgnung vor neue Herausforderungen. Die Steiermark ist für Zukünftige Herausforderungen gut gerüstet.…
Archivierte ausgeblendete Artikel
Klimawandel stellt Wasserversorgnung vor neue Herausforderungen. Die Steiermark ist für Zukünftige Herausforderungen gut gerüstet.…
Große Initiative der steirischen Bäuerinnen und der Landwirtschaftskammer: Bäuerinnen bringen Bauernhof in die Schulklassen.…
Titschenbacher: „Für vollpauschalierte Landwirte wäre Registrierkassenpflicht vollkommen sinnwidrig. Wir tun alles, um dieses Vorhaben abzuwenden.“ Weiters verlangt Titschenbacher eine Verschiebung der Registrierkassenpflicht für Buschenschänker, Direktvermarkter und Urlaub-am-Bauernhof-Betriebe um ein Jahr.…
Der heute, Mittwoch, vorgestellte Budgetanschlag für 2016 ist für Bundesminister Rupprechter „eine solide Basis für eine zukunftsorientierte Arbeit“ in seinen Zuständigkeitsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.
Insgesamt sind für das kommende Jahr in den beiden Budgetgruppen Landwirtschaft und Umwelt 2,76 Milliarden Euro veranschlagt, inklusive …
Österreich pflegt einen „viel zu sorglosen Umgang mit Grund und Boden“, was weitreichende Folgen hat.…
EU braucht strengeres Zulassungsverfahren für genveränderte Lebens- und Futtermittel…
Trotz deutlich gesunkener Ölpreise bleiben klimaschädigende, fossile Brennstoffe abgeschlagen – mit Heizöl und Gas ist die Brennstoffrechnung doppelt so teuer.…
Eine der massiven Forderungen der Bauernschaft im Rahmen der großen Bauerndemonstration war, ein umfassendes Gespräch mit den Handelsketten über die Zukunft der Steirischen Landwirtschaft zu führen. Dieser wichtige Dialog hat diese Woche stattgefunden.…
Geschätzte 5,2 Tonnen Lebensmittel im Wert von 9.600 Euro werden pro Küchenbetrieb in Österreich jährlich entsorgt. Nicht aufgegessene Schnitzel, unangetastete Beilagen oder übrig gelassene Buffets – viele Abfälle und die damit verbundenen Kosten und Umweltauswirkungen sind vermeidbar. Die Initiative „United Against Waste“ (UAW) hat 2014 …
Die Österreichische Jungbauernschaft hat sich neu formiert. Stefan Kast, 32, Weinbauer aus Neusiedl am See, wurde einstimmig in der Tagung des Jungbauernrates als Bundesobmann bestätigt. Ihm stehen vier engagierte Jungbauern aus den Bundesländern als Stellvertreter zur Seite.…
Am 30. September ist Weltschulmilchtag: Mit viel Pioniergeist starteten vor 20 Jahren eine Reihe bäuerlicher Betriebe mit der Auslieferung von Schulmilch. Derzeit liefern 17 Schulmilchbauern täglich an rund 25.000 Kinder, 120 Neue Mittelschulen und Höhere Schulen sowie rund 70 Kindergärten eine breite Palette an frischen …
Mit dem Auftritt der FPÖ-Landtagsabgeordneten bei der Dringlichen Anfrage in der letzten Sitzung des Landtages Steiermark und einer Presse-Aussendung hat die FPÖ, allen voran deren Klubobmann Mario Kunasek, einmal mehr bewiesen, dass es nur darum geht, auf populistischer Ebene zu agieren. …
Genereller Einkommensrückgang / große Unterschiede je nach Betriebsform.…
Rund 2.000 Bäuerinnen und Bauern aus der ganzen Steiermark waren nach Graz gekommen, um ihren Frust über die existenzbedrohliche Gesamt-situation in der Landwirtschaft freien Lauf zu lassen. Zuvor hatten schon rund 5.000 Teilnehmer bei den Kundgebungen in allen Bezirkshauptstädten für Stimmung gesorgt. …
EU-Kommission geht auf Forderung nach Flexibilität bei Auszahlungen ein / Exportservicestelle wird eingerichtet…
Eine Umfrage des Steirischen Bauernbundes lässt alle Alarmglocken läuten! Kurz vor den großen Bauern-Demos am kommenden Samstag in den steirischen Bezirken und in Graz sorgen die Ergebnisse einer NEUES LAND-Online-Umfrage unter Mitgliedern des Steirischen Bauernbundes, an der sich – anonym – 373 Bäuerinnen und Bauern …