Aus für Gentechnik in Steiermark
Das in Brüssel beschlossene Selbstbestimmungsrecht für ein Gentechnikanbauverbot nützt die Steiermark für ein endgültiges aus des Gentechnikanbaus.…
Archivierte ausgeblendete Artikel
Das in Brüssel beschlossene Selbstbestimmungsrecht für ein Gentechnikanbauverbot nützt die Steiermark für ein endgültiges aus des Gentechnikanbaus.…
Titschenbacher ist vorsichtig optimistisch, dass heimische Milchbauern ihre Chancen am wachsenden Milchmarkt nutzen werden. Er verlangt eine Export- und Marketingoffensive, um
mit gentechnikfrei hergestellten Milchprodukten auf den internationalen Märkten noch besser zu punkten.…
Landesobmann Hans Seitinger kämpft aber gemeinsam mit bäuerlichen Abgeordneten gegen Ungerechtigkeiten bei Mehrwertsteuersätzen.…
Die „Wasserpreisgemeinde 2015″ ist jene Gemeinde, welche sich am stärksten im Bereich Wasser engagiert. Die bundesweit über 200 Vorschläge und Einreichungen in dieser neuen Kategorie zeigen die große Bedeutung und Bandbreite der vorgestellten Projekte. Unter den zahlreichen Gemeindevorschlägen aus den sieben teilnehmenden Bundesländern haben Landesjurys …
Agrar-Delegationen aus dem gesamten Alpenraum setzten in Straßburg ein starkes Zeichen für die Milchwirtschaft im Bergland. …
Mehr als 70 Prozent aller Gesetze und Richtlinien, die in den jeweiligen Nationalstaaten zur Anwendung kommen, werden in Brüssel beschlossen. …
„Das Auslaufen des Quotensystems am 31. März stellt die österreichische Milchwirtschaft vor große Herausforderungen und bietet gleichzeitig neue Chancen. Um die heimischen Betriebe wettbewerbsfähiger, noch professioneller und krisenfester zu machen, müssen wir auf nationaler und europäischer Ebene aktiv werden. Alle sind gefordert: die Politik, die …
Der steirische ÖVP-Landesparteiobmann Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer und die Klubobfrau LAbg. MMag.a Barbara Eibinger begrüßten heute ÖVP-Landtagsabgeordnete aus allen Bundesländern zur zweiten österreichweiten Generaltagung in der Steiermark. …
ÖVP-Landesparteiobmann Hermann Schützenhöfer hat sich nach langem Überlegen entschieden und wird wieder als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl antreten. Diese findet soll noch vor dem Sommer stattfinden.…
Das transatlantische Handelsabkommen bewegt und beängstigt durch fehlende Transparenz. Abg.z.NR Fritz Grillitsch im Interview.…
Das Thema des Freihandelsabkommens TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA ist momentan in aller Munde. …
Bei der Kammerwahl in Salzburg konnte der Bauernbund um 3,7 Prozentpunkte an Stimmen zulegen und landete bei rund 72 Prozent der Stimmen. …
2015 wird der Rückgang der Bruttoeigenerzeugung voraussichtlich 0,4 Prozent betragen, wobei bei Großrindern ein Minus von 0,6 Prozent und bei Kälbern ein Plus von 0,2 Prozent erwartet wird. Für 2016 wird mit einer weiteren leichten Abnahme der Gesamtproduktion im Ausmaß von 0,1 Prozent gerechnet. Dies …
Die Abgeordneten der Steirischen Volkspartei haben während des ganzen vergangenen Jahres in Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themenbereichen Ideen gesammelt und Perspektiven für die Steiermark erarbeitet. Die Ergebnisse dieses Arbeitsprozesses wurden heute präsentiert.…
Nachdem LAbg. Waltraud Schiffer in ihrer Heimatgemeinde in einer Kampfabstimmung innerhalb der Ortspartei eine Niederlage hinnehmen musste, entschied sich Schiffer kurzer Hand bei der Gemeinderatswahl für die FPÖ anzutreten. …
Mehr als 1000 Gemeindefunktionäre nahmen an der Auftaktveranstaltung in der Helmut List Halle teil.…