Die Steiermark macht den WALD:STARK
Damit der Wald auch in Zukunft seine vielfältigen Funktionen erfüllen kann, startet die Steiermark das Projekt WALD:STARK.…
Archivierte ausgeblendete Artikel
Damit der Wald auch in Zukunft seine vielfältigen Funktionen erfüllen kann, startet die Steiermark das Projekt WALD:STARK.…
Schmiedtbauer berät mit Experten der EU-Kommission / Praktikable Lösungen dringend nötig / Wichtig für Landwirtschaft, Tierwohl, Tourismus, Kultur…
EVP-Europaabgeordnete appellieren an Kommissionschefin: Timmermans darf GAP nicht torpedieren / Umwelt, Klima und Artenvielfalt werden geschützt…
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang empfingen diese Woche die steirische Apfelkönigin Hanna I. in der Grazer Burg. Der bevorstehende Tag des Apfels, der jedes Jahr am zweiten Freitag im November stattfindet – heuer am 13.11.2020 – war Anlass des Besuches.…
Unterstützung für Schweine- und Rinderhalter gefordert…
Die Store-Checker der Landwirtschaftskammer warnen vor drei gravierenden Fallen beim Kauf von Brennholz in Baumärkten. Erstens: Im Waldland Steiermark kommt Brennholz in Baumärkten paradoxerweise aus Russland, den Balkanländern und Osteuropa, nur nicht aus der Grünen Mark. Zweitens: Importiertes Brennholz ist zum Heizen überwiegend zu nass, …
Die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark standen bei der Landesprämierung 2020 auf dem Prüfstand. Die begnadete Brotbäuerin Sonja Wippel aus Premstätten wurde Landessiegerin und darf sich zurecht Krapfen-Königin nennen.…
Österreich: Qualitätszuschläge für Jungstiere tendieren leicht nach oben…
Österreich gehört zu den Ländern mit den höchsten Tierwohl- und Lebensmittelstandards. Im Ranking der Tierschutzorganisation „World Animal Protection“ liegt Österreich unter 50 Staaten weltweit auf Platz 1. …
„Die starke Stimme der Realität hat gesiegt: Die Europäische Volkspartei als Vertreter der Landwirte und der ländlichen Regionen konnte einen ausgewogeneren Ansatz durchsetzen, bei dem neben den Leistungen für Klima und Umwelt auch ökonomische und sozioökonomische Ziele nicht unter den Tisch gekehrt wurden.
Ohne angemessenes …
Präsident Franz Titschenbacher: Trockenheit, Spätfröste und Starkregen prägten das Vegetationsjahr. Klimawandel begünstigt auch Ausbreitung von weltweit eingeschleppten Schädlingen und Unkräutern, die unsere Ernten gefährden. Der Kammerpräsident verlangt, dass sichere Versorgung mit Lebensmitteln in Bundesverfassung verankert wird und dass Land- und Forstwirtschaft stärker in Bundes- und …
„Dürfen unter Druck für ambitionierte Umwelt- und Klimaziele nicht sozioökonomische und ökonomische Notwendigkeiten vergessen“…
Botschafterin für trendiger Lifestyle-Produkt Most.…
Außergewöhnliche Bedingungen, außergewöhnliche Sieger. Der gestrige Abend gehörte dem steirischen Kürbiskernöl. Unter strenger Einhaltung der Covid-Vorgaben zeichneten Landesrat Johann Seitinger, Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein gestern Abend im Beisein des Münchner Fernsehkochs und Starjurors Martin Baudrexel und von Ski-Ass Conny Hütter die Sieger …