Schmiedtbauer: „Erfolgsgeschichte der Ländlichen Entwicklung fortschreiben“
Entscheidende Phase in EU-Agrarverhandlungen / Bäuerliche Familienbetriebe stärken und ihre Leistungen honorieren…
Archivierte ausgeblendete Artikel
Entscheidende Phase in EU-Agrarverhandlungen / Bäuerliche Familienbetriebe stärken und ihre Leistungen honorieren…
Nur eine kleine Gruppe ausgewählter heimischer Spitzenköche mit dem Münchner Fernsehkoch Martin Baudrexel als Star-Juror wird heuer unter Corona-Bedingungen die Kürbiskernöl-Champions 2020/21 küren. …
Startschuss für den Innovationspreis 2020.…
Unter dem Titel „Moderne Technik in der Landwirtschaft“ gewährt die 21. Auflage Einblicke in die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit der Landwirtschaft. Vier Steirische Models sind mit an Bord.…
Bauernbundvorstand beschließt, den Bauernbundball 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen…
Titschenbacher: Kleine Veränderung im Einkaufsverhalten hat große Wirkungen. Werden nur um ein Prozent mehr heimische Lebensmittel gekauft, schafft das Arbeitsplätze und stärkt die Region. Nach WIFO-Berechnungen heißt das konkret: Wenn jeder steirische Haushalt im Monat im Wert von 3,50 Euro mehr heimische statt internationale Lebensmittel …
Scharfe Kritik der Landwirtschaftskammer: Obwohl Österreich ein großes Milchland ist, überwiegt bei Frischkäse und Mozzarella die ausländische Herkunft. Schlechtes Ergebnis auch bei Butter: Ein erheblicher Teil des Angebotes hat lange Transportwege hinter sich, bevor es in die Supermarkt-Regale kommt. Die Kammer appelliert an die Konsumenten, …
Der steirische Agrarlandesrat Hans Seitinger traf die bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber zu einem Arbeitsgespräch. Themen bei diesem Treffen waren u.a. die Gemeinsame Agrarpolitik, eine nachhaltige Energiepolitik sowie der Themenkomplex rund um Ernährung und Regionalität.…
Unter dem Titel „Moderne Technik in der Landwirtschaft“ gewährt die 21. Auflage Einblicke in die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit in der Landwirtschaft.…
Food-Truck tourt durch Wien / Kampagne „Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität“ soll den Konsumenten die Vorteile regionaler Lebensmittel schmackhaft machen …
„Es ist erfreulich, dass die EU-Kommission eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für bestimmte Produkte ins Auge gefasst hat. Doch den Worten müssen jetzt Taten folgen, wir brauchen so rasch wie möglich die angekündigte Folgenabschätzung und einen Gesetzesvorschlag für eine EU-weit verpflichtende Herkunftskennzeichnung – vor allem für Fleisch, …
Präsident Franz Titschenbacher: „Steirischer Holunderanbau muss gerettet werden“.…
Der Steirische Bauernbund übt heftige Kritik an den Aussagen der Umweltministerin zum Abschuss von Wölfen. Die grausamen Wolfsrisse und Herdenversprengungen auf Hochalmen zeichnen ein klares Bild, dass man den derzeitigen Schutz der Wölfe nicht tolerieren kann. …
Nach mehreren Krisenjahren durch Frost und Preiseinbrüche erwarten Obstbauern endlich ruhigen Markt mit kostendeckenden Erzeugerpreisen. Auch EU-weit wird mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage gerechnet.…
Präsident Franz Titschenbacher: Steirische Obstveredler sind auf Erfolgskurs. Immer mehr Obstbauern sehen ihre Zukunft in der Herstellung von modernen Mosten, naturbelassenen Säften und feinen Edelbränden.…
Beriets zum 21. Mal entsteht heuer das Kultmedium Jungbauernkalender. Vier steirische Models werden den neuen Kalender zieren.…